Darstellung weiterer Wohnbauflächen in Handorf und Sudmühle
Der demografische Wandel wird auch im Osten der Stadt Münster eine strukturelle und quantitative Veränderung in der Bevölkerungsentwicklung bewirken. So zeigt die Prognose, dass die Altersgruppe über 65 Jahre für Handorf bis zum Jahr 2013 den höchsten Anteil in allen Stadtteilen in Münster aufzeigt.
Mit den Neubaugebieten in Handorf (Drei Eichen) und Sudmühle (Dyckburgstraße/Kamillusweg) ist zwar eine positive Einwohnerentwicklung eingeleitet werden, der allgemeine Schrumpfungs- und Alterungsprozess der örtlichen Bevölkerung wird jedoch allenfalls kompensiert, nicht jedoch gestoppt werden können.
Sollen die örtlichen Infrastruktur- und Versorgungsangebote sowie der Einzelhandelsbereich gestützt werden, ist es erforderlich, weitere Baugebiete auszuweisen:
• in Handorf im Raum südlich „Drei Eichen“ bis zur Kleingartenanlage, sowie östlich Willingrott/Am Kerkamp (siehe Bemerkungen zum FNP 2010)
• In Sudmühle beiderseits der Sudmühlenstraße nördlich der geplanten Trassenführung der K 7 und südlich Kamillusweg.
Im Zusammenhang mit den Themen „Wohnen“ sollten zwei Aspekte nicht vernachlässigt werden: „Wohnen in städtischen Quartieren“ und das so genannte „Handorfer Modell“.
Beide Ideenskizzen bieten gute Möglichkeiten, spezifische Angebote zu offerieren.
Außerdem ist bei allen Bauvorhaben der wachsenden Nachfrage von barrierefreiem Wohnraum und Dienstleistungsangeboten von Menschen mit Behinderung Rechnung zu tragen.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.