CDU Ortsunion Handorf
#WIRINMÜNSTER

Mitgliederversammlung: CDU Handorf nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl

Ehrung der Jubilare für 2024 und Bericht von Dr. Stefan Nacke aus Berlin

Bei der Mitgliederversammlung am Montag wurde den Mitgliedern einiges geboten: Von der Vorstellung der Handorfer Kandidaten für die Kommunalwahl und einem Bericht des Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke bis hin zur Ehrung der Jubilare für das Jahr 2024.

Draußen war es schon dunkel und kalt noch dazu, trotzdem fanden sich am Montag Abend gut 30 Mitglieder der CDU-Ortsunion Handorf zur Mitgliederversammlung im Heimathaus ein.

Silke Busch, Vorsitzende der Ortsunion und Handorfer Vertreterin im Stadtrat, verkündete nach der Eröffnung der Versammlung, dass sie bei der Kommunalwahl im September 2025 nicht mehr für den Rat der Stadt Münster kandidieren wolle. Stattdessen möchte sie die CDU-Liste für die Wahl zur Bezirksvertretung anführen und nächste Bezirksbürgermeisterin für Münster-Ost werden.

An ihrer Stelle möchte Thomas Werth für Handorf in den Stadtrat gewählt werden und dort die Handorfer Interessen vertreten, er saß bereits vor ein paar Jahren für die CDU in der Bezirksvertretung MS-Ost. Nach seiner Vorstellung wurden er und seine persönliche Stellvertreterin Ilona Thaleiser einstimmig von der Versammlung als Kandidaten nominiert.

Hinter Silke Busch wollen - betrachtet man nur die Kandidaten aus Handorf - Stefan Meesters, Ilona Thaleiser und Bernd Nientiedt auf der CDU-Liste für die Bezirksvertretung stehen. Stefan Meesters ist stellvertretender Vorsitzender der Ortsunion und seit Anfang 2023 Bezirksvertreter, Ilona Thaleiser ist ebenfalls Bezirksvertreterin und dazu stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bernd Nientiedt ist Beisitzer im Vorstand der CDU Handorf.

Im Anschluss an die Vorstellung der Kandidaten für die Bezirksvertretung wurden diese von der Versammlung einstimmig für die Kommunalwahl nominiert. Offiziell aufgestellt werden müssen die Kandidaten für Rat und BV noch von einer CDU-Kreis- bzw. -Bezirksmitgliederversammlung.

Nach der Nominierung der Handorfer Kandidaten berichtete der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke aus dem politischen Berlin und über den anstehenden Bundestagswahlkampf. Ihn habe die Art und Weise schockiert, wie die Ampel-Regierung sich aufgelöst habe und die führenden Köpfe öffentlich übereinander gesprochen hätten.

Die CDU-Spitze sei gut vorbereitet auf den kommenden Wahlkampf, man werde für die eigenen Themen werben und sich nicht von möglichen Schmutzkampagnen politischer Mitbewerber beirren lassen. Dazu warnte Nacke, nach der Bundestagswahl müsse eine mögliche CDU-geführte Regierung die bestehenden Probleme richtig angehen und lösen: "Wenn wir das nicht hinbekommen, werden die extremen Kräfte bei der Wahl 2029 sehr stark werden."

Und auch in Münster seien die Vorbereitungen für den Wahlkampf in vollem Gange. "Die politischen Mitbewerber werden sehen: Die CDU in Münster ist wach", so Nacke. Ziel sei es, das Direktmandat wiederzugewinnen, das 2021 an die Grünen verloren ging. Gleichzeitig müsse man aber auch Verständnis dafür haben, dass die meisten Menschen keinen Wahlkampf über Weihnachten wollen würden, und dies entsprechend respektieren.

Zum Schluss wurden noch die Jubilare der Handorfer Ortsunion für das Jahr 2024 geehrt. Der Tradition entsprechend stellte der Ehrenvorsitzende Josef Rickfelder dazu in einem kurzen Rückblick zu jedem Jubiläumsjahr die wichtigsten Ereignisse des Eintrittsjahres vor. Anschließend wurden die Jubilare von Silke Busch, Josef Rickfelder und Stefan Nacke für ihre langjährige Treue zur CDU geehrt.

Besonders freute sich die Ortsunion, dass die beiden Jubilare mit 60-jährigem Jubiläum, Dr. Dietrich Fehmer und Hubert Große Holling, persönlich anwesend waren und die Urkunde sowie die Stecknadel entgegennahmen. Des Weiteren waren zwei Jubilare mit 50-jähriger Mitgliedschaft, zwei mit 40-jähriger Mitgliedschaft und sieben Mitglieder mit 25-jähriger Mitgliedschaft anwesend und wurden persönlich geehrt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung blieb auch noch Gelegenheit für das ein oder andere Gespräch bei einem kleinen Getränk und der gemütlichen Atmosphäre des Heimathauses.